
Spezielle sachs Beschichtungstechniken
Wir geben Farben Struktur
Durch ein Zusammenspiel von Farbe und Struktur erstellen wir Ihnen eine Oberfläche ganz nach Ihren Wünschen. Hier ein paar Beispiele:

1. Sachs Metallic
Dem faszinierenden Glanz von Gold, Silber, Kupfer und Zinn waren schon in der Antike die Menschen verfallen. In der modernen Zeit kommen heute noch andere metallische Techniken, ja sogar Rost, im Objektbereich ein aszinierender Akzent, immer öfter zum Einsatz.

2. Sachs Encausto
Bei der Kalkpresstechnik wird der Putz in mehreren Schichten aufgetragen und mit einer Spezialkelle verdichtet. Die feine sichtbare Punktstruktur, die charakteristische Optik dieser Technik, mit einem hohen Glanzgrad und absolut glatter Oberfläche, lässt die Architektur in ihrer größtmöglichen Eleganz erscheinen.

3. Sachs Naturale-Wand
Die auffallend natürlich, steinige, mineralische Mattigkeit, die natürlichen Changierungen und schimmernden Perlmutteinschlüsse, die an Kristalle denken lassen, gaben dem Naturale seinen Namen.

4. Sachs Naturale-Boden
Naturale ist auch für den Einsatz als Bodenbelag geeignet. Die grundsätzlichen Eigenschaften sind mit dem eines Holzbodens oder eines porösen Handform-Terracotta-Bodenbelag vergleichbar. Eine Patinabbildung durch die Dauerbenutzung ist normal und unterstreicht den Charakter dieses Materiales.

5. Sachs Beton
Beton bietet unbegrenzte Möglichkeiten kreativer Architektur. Die auffallend natürliche, mineralische Mattigkeit, die Glätte eines Wandverputzes, oder die edle Oberfläche eines Wandbelags, so könnte man die Oberfläche beschreiben. Markante Impulse für die heutige Innenarchitektur.
Strukturputztechniken

Strukturputze
Strukturputze sind sehr vielfältig in Struktur, Farbe und Materialzusammensetzung einsetzbar.
Ob als Fassadengestaltung im Außenbereich oder als dekorative Wandgestaltung im Innenbereich.